MBCT – Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie
8-Wochen-Kurs zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen und zur Stärkung emotionaler Stabilität
Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) ist ein wissenschaftlich fundiertes Gruppenprogramm, das Achtsamkeitspraxis mit Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie verbindet. Entwickelt wurde es speziell zur Vorbeugung depressiver Rückfälle – und hat sich auch bei chronischem Grübeln, Ängsten und innerer Unruhe als wirksam erwiesen.
Ziele des MBCT-Kurses
Im Kurs lernen Sie,
- mit belastenden Gedanken und Gefühlen bewusst und freundlich umzugehen
- automatische Denk- und Verhaltensmuster frühzeitig zu erkennen
- einen neuen, mitfühlenden Umgang mit sich selbst zu entwickeln
- Achtsamkeit als verlässliche Ressource im Alltag zu nutzen
Kursinhalte und Ablauf
Der MBCT-Kurs besteht aus:
✔ 8 wöchentlichen Gruppentreffen à ca. 2,5 Stunden
✔ einem zusätzlichen Tag der Achtsamkeit (zwischen Woche 6 und 7)
✔ täglichen Achtsamkeitsübungen zu Hause (ca. 30–45 Minuten, mit Audioanleitungen)
✔ vertiefenden Impulsen aus Psychologie und Achtsamkeitspraxis
Kernübungen sind:
- Body Scan, Sitz- und Gehmeditation, achtsame Bewegungen (sanftes Yoga)
- Reflexion und Austausch in der Gruppe
- Anleitung zum bewussteren Umgang mit Gedanken, Stimmungsschwankungen und Stress
Für wen ist MBCT geeignet?
Der Kurs richtet sich an Menschen, die
- bereits depressive Episoden erlebt haben und Rückfällen vorbeugen möchten
- unter chronischer Grübelei, innerer Unruhe oder Ängsten leiden
- ihre psychische Gesundheit aktiv unterstützen möchten
Voraussetzung: Eine gewisse psychische Stabilität sowie die Bereitschaft zur täglichen Übungspraxis.
Hinweis: MBCT ist kein Ersatz für eine laufende Psychotherapie, kann diese aber sehr gut ergänzen.
Organisatorisches
- Kursbeginn: 01.10.2025, 9-11.30 Uhr, und dann immer Mittwochs, 9-11.30 Uhr bis einschließlich 19.11.2025. Tag der Achtsamkeit ist am 08.11.2025, von 9-15 Uhr.
- Ort: Online via Zoom
- Gruppengröße: max. 12 Teilnehmende
- Kosten: 400€
- Vorgespräch: Vor Kursbeginn findet ein obligatorisches Einzelgespräch (telefonisch oder online) statt.
Kursleitung
Dr. Yves Steininger, Klinischer Psychologe und Sportpsychologe
Dr. Karla Henning, Systemische Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin
Anmeldung
info@yves-steininger.de
+49 163 582 00 41