Raum für Möglichkeiten
+49 (0) 163 58 20 04 1
+49 (0) 163 58 20 04 1
_____
Innehalten ist der Dreh- und Angelpunkt für Freiheit
Gregory Kramer
_____
_____
Was ist psychologisches Coaching?
Psychologisches/Therapeutisches Coaching verbindet klinische Psychologie, Sportpsychologische Ideen und Methoden und achtsame Selbsterfahrung miteinander.
Es geht nicht um kurzfristige Tricks oder starre Lösungen – sondern darum, persönliche Entwicklungsprozesse achtsam zu beginnen, um langfristig Authentizität und Lebensqualität zu stabilisieren.
_____
Für wen ist der Coachingansatz geeignet?
Dieses Coaching richtet sich an Erwachsene, die sich in einer Übergangs- oder Krisenphase befinden, oder das Gefühl haben, mehr Tiefe und Authentizität in ihr Leben bringen zu wollen. Die vor wichtigen Entscheidungen im privaten oder beruflichen Umfeld stehen, oder das eigene Selbstbild dynamischer werden lassen möchten, um alternative Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen und -themen zu entwickeln. Die Selbstregulations- und Selbstwirksamkeitsfähigkeit zu stärken und Machbarkeitsüberzeugungen zu gewinnen, spielt dabei eine bedeutsame Rolle.
_____
Typische Anliegen sind:
_____
Mein Ansatz ist Wissenschaftlich fundiert und beinhaltet den aktuellen Forschungsstand zu den nachfolgenden Foki:
Als ausgebildeter Lehrer in MBSR (Mindfulness-based Stress Reduction) und MSC (Mindful Self-Compassion) integriere ich bewährte Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlspraktiken in das lösungsorientierte Coaching. Diese Ansätze helfen Ihnen, mit schwierigen Gefühlen präsent zu bleiben, inneren Druck besser halten zu können und einen liebevolleren Umgang mit sich selbst zu entwickeln – als Basis für authentische Veränderungen.
_____
Wie läuft das Coaching ab?
_____
Nutzen in Beruf und Leistungssituationen
Auch in beruflichen Kontexten und Leistungssituationen kann therapeutisches Coaching wirkungsvoll unterstützen. Ob in Führungsrollen, bei starken Anforderungen im Arbeitsalltag oder in Zeiten beruflicher Veränderung – wenn der Druck steigt, geht oft der Zugang zu innerer Klarheit, Motivation und Entscheidungsstärke verloren.
Dabei geht es nicht darum, noch mehr zu leisten – sondern achtsamer mit dem umzugehen, was bereits da ist und den Kontakt zu den eigenen Ressourcen und der eigenen Intuition zu reaktivieren.
_____
Im Geist des Anfängers gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Im Geist des Experten nur einige wenige.
Shunryū Suzuki